Gaming PC Netzteil und Verbrauch
Stromverbrauch beim Zocken
Inhalte
Nicht jeder Computer ist gleich schnell, hat die gleiche Grafik oder denselben Anwendungszweck. Es gibt Computer die du für die Arbeit verwendest, aber auch Computer fürs Surfen im Internet. All-Rounder PCs sind in allen Disziplinen akzeptabel und preislich im Mittelfeld.
Ein Gaming-PC ist ein Computer mit besonders guter Grafikkarte und generell viel Leistung. Aufwendige Spiele mit extrem anspruchsvoller Grafik, laufen auf dem herkömmlichen Computer fürs Surfen nicht. Auch ein All-Rounder Computer reicht für die meisten rechenintensive Games nicht aus. Die Hardware der Gaming PCs ist auf höchstem Stand. Der Preis eines Gaming-PCs spiegelt sich etwa an den Metriken der Prozessor -oder Grafikleistung wieder. Doch hat ein Computer fürs Zocken auch hohe variable Kosten? Wie sieht es in Sachen Stromverbrauch beim Gaming-Computer aus?
MSI MAG A650BN Netzteil, EU-Stecker - 650W, 80 Plus Bronze zertifiziert, ATX-Netzteil, 12V Single-Rail, DC/DC-Spannungswandler-Design, 120mm Lüfter - 5 Jahre Garantie

- 80 PLUS BRONZE ZERTIFIZIERT - Ein effizientes Netzteil reduziert den Energieverbrauch und die Wärmebelastung des Systems. 80 PLUS Bronze Zertifizierung (bis zu 87{dd592e62e87dd9c596c4932325c6cd2cfe247b5d891cd50f2a3eb3628aebc09f}) ist eine solide Grundlage für Standardhardware, Grafikkarten & Softwareanforderungen
- 12V SINGLE-RAIL DESIGN - Ein 12V Single-Rail Design liefert stabile Ausgangsströme bei starker Belastung
- DC/DC SPANNUNGSWANDLER-DESIGN - Ein zentraler DC/DC Gleichspannungswandler reduziert die Instabilität der Ausgangsspannung für PC-Komponenten

Mars Gaming MPIII550P, PC-Netzteil ATX 550W, 5 Jahre Garantie, 85{dd592e62e87dd9c596c4932325c6cd2cfe247b5d891cd50f2a3eb3628aebc09f} Effizienz, Digitales APFC-System, 120mm FDB-Lüfter mit AI-RPM, DC-DC- und SMD-Technologie, extra Lange Flachkabel, Schwarz

- 5 JAHRE GARANTIE: Das ATX-Netzteil MPIII550P bietet eine erweiterte Garantie von 5 Jahren; Zusätzlich ist es mit SMD-Technologie, A-Grade-Komponenten, einer doppelschichtigen Glasfaserplatine (PCB) ausgestattet und verfügt über elektronische Schutz- und Sicherheitssysteme: OPP, OVP, UVP, SCP; Zertifiziert vom renommierten deutschen Qualitäts- und Sicherheitslabor TÜV Rheinland
- AI-RPM- UND FDB-TECHNOLOGIE: Das MPIII550P PC-Netzteil ist mit der neuesten AI-RPM-Lüftersteuerungstechnologie ausgestattet, die eine intelligente thermische Steuerung der neuesten Generation bietet, sowie mit einem FDB-Lüfter, der die Stabilität und Langlebigkeit maximiert und einen geräuschlosen Betrieb garantiert
- DC-DC- UND SMD-TECHNOLOGIE: Das MPIII550P-Netzteil integriert die DC-DC-Technologie, um leistungsstarke Grafikkarten mit einer starken 12V-Schiene zu unterstützen, und nutzt die SMD-Technologie, um die Lebensdauer des Netzteils zu verlängern und den Energieverbrauch um 20{dd592e62e87dd9c596c4932325c6cd2cfe247b5d891cd50f2a3eb3628aebc09f} zu reduzieren, um die empfindlichsten Komponenten zu schützen

Der Stromverbrauch eines Gaming PCs
Beim Computer muss man wie beim Auto unterscheiden – bei Volllast ist der Verbrauch höher, als bei Leerlauf. Nutzt du deinen Computer nur für eine Stunde, so ist der Verbrauch ebenfalls überschaubar. Aber wie sieht es beim Profi-Gamer oder Twitch-Streamer aus, der mehr als 7 Stunden am Tag am Computer verbringt?
Der Computer wird durch interne Regelungstechnik und komplizierte Technik bei einfachen Anwendungen wie Word, in einen Leerlauf oder Energiesparmodus gebracht. In diesem Modus ist der Stromverbrauch überschaubar und die Stromrechnung wird nicht gesprengt. Den Maximalverbrauch kannst du dir anhand der Wattleistung deines Computers herleiten. Mehr zum -> Gaming-PC Netzteil Stromverbrauch
Stromkosten Formel
Dafür gibt es eine einfache Formel: ((Stromverbrauch in Watt * Stunden)/1000)* Preis pro kW/h
Bsp: ((700W*3h)/1000)* 0,28 € = 0,588 €
Das heißt: wenn du mit deinem Gaming-PC lange, hochauflösende Spiele Spielst, wird deine Stromrechnung nächsten Monat teuer.
Die richtige Hardware für einen stromsparenden Gaming-PC
Bereits vor dem Kauf deines Gaming-Rechners, solltest du dir Gedanken über dein Spielverhalten machen. Wenn du sehr anspruchsvolle Spiele spielen möchtest, solltest du eine energiesparsame Grafikkarte und anderes Zubehör kaufen. Falls du nur selten in die Gamingwelt eintauchst, trotzdem aber einen schnellen, laggfreien PC wünscht – so solltest du – dir keine Gedanken über den Stromverbrauch machen.
Bei der Anschaffung gilt also zu beachten: Ziehe vor Kauf deines PCs die Gründe in Erwägung, spielst du viel oder wenig, legst du viel Wert auf schnelle Hardware?
Hochwertige Hardware ist teuer, vergleiche deshalb einfach die Wattzahl der Komponenten, dass du später das ausgegebene Geld wieder durch Strom sparen reinholst. Es gilt das selbe wie beim Gaming-Headset, kaufe lieber einmal vernünftig, als 3 Mal Billig-Equipment!
Typischer Strombedarf beim Gaming-PC
Der Gaming Computer war bereits in der Anschaffung teuer, so könnte man sich ja denken – während der Nutzung ist er günstiger. Leider ist diesem Gedanken nicht so. Einige Spiele kosten mehr Leistung als andere, es gibt Unterschiede von bis zu 50%, abhängig vom jeweiligen Spiel. Die Spiele mit durchschnittlicher bis hoher Leistungsbeanspruchung verbrauchen mehr Strom als ein Kühlschrank! Günstiger Gaming-PC gesucht?
Fakt Gaming-PC:
Fakt: Bei einer Hochleistung von 1000W/h braucht ein Gaming PC, der 5 Tage die Woche á 5 Stunden läuft 25kW pro Woche, das sind bei einem Strompreis von 0,3 €/kW/h schlappe 7,50 € in der Woche!!
CYBERPOWERPC Luxe Gaming-PC - Intel Core i7-12700KF, Nvidia RTX 5070 12GB, 32GB RAM, 1TB NVMe SSD, 650W 80+ PSU, Wasserkühlung, Windows 11, Ark RGB

- System: Intel Core i7-12700KF Prozessor (12 Kerne, [8P @ 3.60GHz-5.00GHz / 4E @ 2.70GHz-4.90GHz], 20 Total Threads, 25MB Cache) | Intel B760 Chipsatz Hauptplatine | 32GB 5200MHz DDR5 RAM | 1TB M.2 NVMe SSD
- Graphics: Nvidia GeForce RTX 5070 Grafikkarte | 12GB GDDR7 Grafikspeicher | Powered by NVIDIA Blackwell, DLSS 4, 4th Gen Ray Tracing | 650W 80+ Certified Gaming-Netzteil
- Anschlüsse: 6x USB 3.1 gen 1 | 2x USB 2.0 | 1x PS/2 KB or Maus-Anschluss | 1x RJ45 Ethernet LAN 10/100/1000 | 1200Mbps 802.11ac Wi-Fi / WLAN | 7.1-Channel High Definition Audio

SYSTEMTREFF Basic Gaming PC AMD Ryzen 7 5700G 8x4.6GHz | AMD Radeon RX Vega 8 4K HDMI DX12 | 1TB M.2 NVMe | 32GB DDR4 RAM, Windows 11 Pro | WLAN Desktop Computer Rechner für Gamer, Zocker

- Made in Germany! Unser Gaming-PC für Einsteiger ist der perfekte Startpunkt für alle, die in die Welt der Videospiele eintauchen möchten. Dieses Modell, zusammengestellt von unserem erfahrenen IT-Team, eignet sich ideal für das Spielen von Einsteiger- und Casual-Spielen. Wir stehen voll hinter der Qualität unserer Produkte. Mit Windows 11 Pro vorinstalliert, sind Sie sofort bereit für Ihre ersten Gaming-Erfahrungen.
- Ihr Einsteiger Gaming PC punktet mit einem AMD Ryzen 7 5700G 8x4.6GHz und 32GB DDR4 RAM, eine Kombination, die speziell für reibungslose Leistung unter Windows 11 optimiert ist. Diese Ausstattung ist ideal für die Anforderungen beliebter Spielgenres wie First-Person-Shooter, Rollenspiele und Online-Gaming. Mit diesem PC sind Sie bestens vorbereitet, um in die vielfältigen Welten des Gamings einzutauchen.
- Um ausreichenden Speicherplatz für Ihre Daten zu bieten, stellen wir eine schnelle 1000 GB M.2 NVMe Festplatte, auf der Windows 11 sowie alle essentiellen Treiber vorinstalliert sind.
Hochwertige Hardware schützt vor hohen Stromrechnungen
Die Hochrechnung, bei der es einem schier Schwindelig wird war Realität. Was kann man also tun, um weniger Strom beim Zocken zu verbrauchen? Ist mein Gaming-Computer jährlich teurer als der Anschaffungspreis?
Ein Gaming PC ist sicherlich nicht günstig in der Anschaffung, vor allem wenn er gute Hardware hat. Doch auf lange Sicht lohnt sich ein Kauf eines teuren Gaming PCs, da die Komponenten stromsparend sind. Anstatt einer Grafikkarte mit 300 W Nennleistung, wird eine Grafikkarte mit 200 W Nennleistung verbaut – trotzdem merken sie im Spiel keinen Unterschied. Wenn man es also genau nimmt, ist ein schlechter Gaming PC jährlich teurer als er in der Anschaffung war. Sie sollten daher vor dem Kauf abwägen, ob es die günstige Version, oder die teure Version sein wird. Nicht immer ist weniger mehr!
Das Netzteil am Gaming PC
Die richtige Wahl des Netzteils für den Gaming-Rechner ist nicht einfach. Man sollte deshalb einen Blick hinter die Kulissen werfen. Als erstes schaut man sich die Prozessorleistung und die Grafikkartenleistung an. Zu diesen rechnet man nochmal 20 % Puffer. Ein Blick auf den Wirkungsgrad lohnt sich, dieser sollte nämlich mindestens 0,8 oder 80% sein – denn sonst ist die Verlustleistung viel zu groß. Man zahlt aus elektrotechnischer Sicht für eine Heizung im Netzteil. Denn die Leistung die verloren geht, erwärmt den PC unnötig. Dies bedeutet wiederum, dass der Computer zusätzlich gekühlt werden muss, wodurch weitere Kosten entstehen.